Hintergrund:
Mehr als 400 zertifizierte Trainer:innen setzen mittlerweile das Programm „Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsument:innen“ in Deutschland um. Seit 2019 wird das Programm in allen deutschen Bundesländern angeboten und teilweise gründen sich regionale Arbeitsgruppen.
Der Wunsch nach einem überregionalen Austausch wird von den neu zertifizierten Trainer:innen und von den seit Jahren in der Praxis tätigen Trainer:innen gleichermaßen geäußert. Die LWL-KS möchte diesem Wunsch nun durch einen regelmäßigen virtuellen Arbeitskreis Rechnung tragen.
Mögliche Themen sind:
- aktuelle Weiterentwicklungen des FreD-Ansatzes
- Herausforderungen während einer Pandemie
- (regionale) Evaluationsergebnisse
- Methodenaustausch
- Qualitätssicherung
- Impulse aus den europäischen FreD-Ländern


