Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-ks.de | Männersache Sucht - Koordinationsstelle Sucht - 16.02.2019 URL: https://www.lwl-ks.de/de/unsere-schwerpunkte-fuer-die-suchthilfe/Maennersache_Sucht/
SchriftgrößeSuche

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Koordinationsstelle Sucht
  • Startseite
  • Schwerpunkte
  • Männersache Sucht
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Schwerpunkte
    • Kommune und Sucht
    • Jugend und Sucht
    • Männersache Sucht
    • Migration und Sucht
    • Inklusion und Sucht
    • Selbsthilfe
    • Projekte
  • Qualifizierung
  • Arbeitskreise und Suchthilfeadressen
  • Publikationen
  • Wir über uns
  • Sitemap
Bilder zum Thema Mann und Sucht

Männersache Sucht

Gender Mainstreaming, die Strategie für mehr Geschlechtergerechtigkeit, erreicht zunehmend die Praxis der Suchthilfe. Standen lange Zeit frauenspezifische Aspekte im Vordergrund der Diskussion, so mehren sich heute die Forderungen nach einer stärker männerspezifischen Betrachtung der Beratungs- und Therapiemaßnahmen. 

Aber: Was ist überhaupt männerspezifisch und wie kann sich das in der konkreten therapeutischen Arbeit darstellen? Welche Konsequenzen müssen möglicherweise gezogen werden; evtl. auch aus der jungenspezifischen Präventionsarbeit?

Wir haben uns entschlossen, auf das Thema männerspezifischer und männergerechter Hilfen im Arbeitsfeld Sucht durch unterschiedliche Aktivitäten aufmerksam zu machen.

Neben dem Arbeitskreis und diversen Publikationen, führen wir vom 01. Juni 2017 bis zum 31. August 2019 das vom Ministerium für Gesundheit, Soziales und Gesundheit NRW geförderte Projekt "Reine Männersache!? - Suchthilfe in NRW" im Rahmen des Aktionsplanes gegen Sucht NRW durch.

Auf diesen Seiten erhalten Sie zu verscheidenen Aspekten dieses Themas Informationen, Anregungen und Hinweise.


Projekt "Reine Männersache!? - Suchthilfe in NRW" +

"Reine Männersache!? - Suchthilfe in NRW

Das Projekt startete am 01. Juni 2017 und wird
über die gesamte Laufzeit bis zum 31. August
2019 von einem Fachbeirat begleitet und
unterstützt, welcher sich aus erfahrenen
Experten des Themenfeldes Mann und Sucht
zusammensetzt. Gefördert wird es im Rahmen
des Aktionsplans gegen Sucht des Landes
Nordrhein-Westfalen vom Ministerium für
Arbeit, Gesundheit und Soziales.

Erfahren Sie mehr über das Projekt:
www.maennersache-sucht.de

Arbeitskreis Mann und Sucht +

Arbeitskreis Mann und Sucht

Geschlechterspezifische Beratung und
Behandlung ist in der Drogen- und Sucht-
hilfe nicht unbekannt, dennoch führt das
Thema immer noch ein Schattendasein.
Der Arbeitskreis bietet Männern der Arbeit
mit Männern in der Suchthilfe eine Platt-
form zur Weiterentwicklung und Reflexion. 

Zum Arbeitskreis Mann und Sucht


Immer einen Blick wert! Unsere Publikationen zum Thema...

Handbuch Männlichkeit und Sucht +

Handbuch Männlichkeiten und Sucht (3. überarbeitete Auflage)

Handbuch "Männlichkeiten und Sucht"
In der Reihe FORUM SUCHT ist als Sonderband 4 der Ordner "Männlichkeiten und Sucht - ein Handbuch für die Praxis" erschienen.


Evaluationsbroschüre Männlichkeit und Sucht +

Männlichkeiten und Sucht – eine Evaluationsstudie

Anwendung und Bewertung des Handbuchs

 

Forum Sucht, Sonderband 9 [PDF 7,3 MB]
Vergriffen, daher nur als Download erhältlich!


Deckblatt des Leitfadens zur männerspezifischen Sucht- und Drogenarbeit

Handlungsempfehlungen für die Praxis

M5 - Leitfaden zur männerspezifischen Sucht- und Drogenarbeit  [PDF, 389 KB]
Vergriffen, daher nur als Download erhältlich!


Sexualität und Substanzabhängigkeit

Sexualität und Substanzabhängigkeit

Betrachtet man die Ergebnisse dieser Befragungen, ist es bemerkenswert, wie das Thema „Sexualität im Kontext von Suchtbehandlung“ unterschiedlich bewertet wird. Besonders für Patienten hat dieses Thema einen deutliche höheren Stellenwert, als für Beraterinnen und Therapeutinnen. Es verdeutlicht die Notwendigkeit eines genderspezifischer Ansatz auch in der Männerarbeit. Die zugegeben sehr kleine Untersuchung, sollte ausschließlich als Denkanstoss gesehen werden. 
Zum kostenfreien Download der Befragung [PDF, 135 KB]


Details und viele weitere Publikationen, Projektbeschreibungen, Fact Sheets usw. finden Sie [hier]


+

Fort- und Weiterbildung

Hier finden Sie eine Übersicht über unsere Fort- und Weiterbildungs-angebote.

+

Fachliteratur

Hier finden Sie LWL-KS-Fachliteratur, -Fact Sheets, -Publikationen und -Projektbeschreibungen.

+

Arbeitskreise und Suchthilfeadressen

Treffen Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen zum fachlichen Austausch, besuchen Sie die Internetseiten unserer Kooperationspartner.

⇑ Zum Seitenanfang


Sie haben Interesse an der gezielten Arbeit mit Männern in der Sucht?

captcha

Logo LWL-Koordinationsstelle Sucht +

Sie erreichen uns
telefonisch:

Mo. - Do.
08:30 - 15:30 Uhr

Fr. 08:30 - 12:30 Uhr

 

Gerne können Sie uns
auch per E-Mail oder
über das Kontakt-
formular am unteren
Ende der Seite eine
Nachricht zukommen
lassen!

Markus Wirtz +

Markus Wirtz
Tel.: 0251 591 4837
Fax: 0251 591 5484
markus.wirtz@lwl.org

Maik Pohlmann +

Maik Pohlmann
Tel.: 0251 591 4811
Fax: 0251 591 5484
maik.pohlmann@lwl.org

Sandy Doll +

Sandy Doll
Tel.:  0251 591 5384
Fax: 0251 591 5484
sandy.doll@lwl.org

EFQM-Zertifizierung +
Programm 2019 +

Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Dezernat 50

LWL-Koordinations-
stelle Sucht
Schwelingstraße 11
48145 Münster

Tel.: +49 251 591 3267
Fax: +49 251 591 5484

E-Mail: kswl@lwl.org

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×