Wir über uns
Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.
Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.
[⨯] schließenUnser Team steht Ihnen mit Rat und Tat für Ihre Fragen zur Verfügung.
Wir freuen uns über Ihre Anfrage.
Dr. rer. medic
Gaby Bruchmann
EFQM-Assessorin,
Referatsleitung
Melanie Buck
Sekretariat der
Referatsleitung
Markus Wirtz
MA Diplom-Sozialpädagoge,
Sachbereichsleiter
der LWL-KS
Frank Schulte-Derne
Diplom-Sozialpädagoge,
Risikopädagogischer
Begleiter (risflecting),
Medienpädagoge, EFQM-
Assessor,
Fort- und Weiterbildung,
Beratung und Service
Marion Hölscher
Diplom-Verwaltungswirtin,
Beratung und Service
Jörg Körner
Verwaltungswirt,
Beratung und Service
Anika Laskiewicz
Verwaltungsfach-
angestellte,
Beratung und Service,
Ansprechpartnerin für die
Arbeitskreise
Alexandra Vogelsang
Verwaltungsfach-
angestellte, Ansprechpart-
nerin und Koordinatorin
der Weiterbildungen und
Fachtagungen
Barbara Harbecke
Diplom-Sozialarbeiterin,
Ansprechpartnerin für
Fortbildungen und das
Fortbildungsprogramm
Maik Pohlmann
Erziehungs- und Kultur-
wissenschaftler BA,
Projektkoordinator
»Reine Männersache!?«
Sandy Doll
Diplom-Sozialpädagogin,
Projektkoordinatorin
»Reine Männersache!?«
Rebekka Steffens
Diplom-Soziologin, Projektkoordinatorin »QuaSiE« und »Localize It!«
Tanja Elisabeth
Schmitz-Remberg
Diplom-Sozialpädagogin, Erwachsenenpädagogin MA, Projektkoordinatorin »QuaSiE«
Luisa Scholz
Projektassistenz »QuaSiE«
Nadine van Gelder
Kriminologin, MA, Projektkoordinatorin »Click for Support - REALized«
Unser Jahresbericht für die Jahre 2015 / 2016.
Neben einem Überblick über unsere Aktivitäten in den Jahren 2015 und 2016 skizzieren wir die aktuelle Situation der Suchthilfe in Westfalen-Lippe. Da unsere Arbeit von vielfältigen persönlichen Kontakten geprägt ist, freuen wir uns, dem Jahresbericht mit einigen Interviews und Statements eben diese "persönliche Note" geben zu können.
Wir sind ein Teil des LWL – Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe. Wir sind ein aktives multiprofessionelles Team, das sich aus den Berufsfeldern
Sozialarbeit, Pädagogik, Gesundheitswissenschaften, Verwaltungsdienst und Bürokommunikation zusammensetzt.
Als Dienstleistung für die Gemeinden, Städte und Kreise sowie frei-gemeinnützige Träger, erfüllen wir freiwillige Leistungen im Rahmen der Kommunalen Selbstverwaltung. Dabei werden wir durch die Abgeordneten der Landschaftsversammlung und ihren Fachausschüssen unmittelbar parlamentarisch kontrolliert.
Wir kooperieren mit unseren Kundinnen und Kunden in Westfalen-Lippe, arbeiten aber auch landesweit und grenzübergreifend.
die vorhandenen Rahmenbedingungen für die gesellschaftliche Wiedereingliederung suchtkranker und gefährdeter Menschen optimal zu nutzen und stetig weiterzuentwickeln. Die dabei gewonnenen Erfahrungen nutzen wir zur Verbesserung im Bereich der selektiven und indizierten Prävention.
Wir unterstützen und qualifizieren die Fachkräfte der Sucht- und Jugend-
hilfe sowie angrenzender Berufsfelder in den Kreisen und Städten durch
anerkannte, aktuelle, praxisrelevante und kostengünstige Fort- und
Weiterbildungen.
Durch innovative Projekte zu Sucht und Migration, Prävention, Qualitäts-
entwicklung, Jugend und Nichtrauchen, Frühintervention u.v.m. tragen wir
zur Weiterentwicklung und Differenzierung der Drogen-, Sucht- und
Jugendhilfe bei. Modellprojekte werden wissenschaftlich begleitet und
bewertet.
Information, Service und Koordination für unsere Kundschaft:
die Einrichtungen der Drogen- und Suchthilfe, Jugendhilfe, Selbsthilfe-
organisationen, Leistungsträger, kommunalen Verwaltungen, Gesund-
heits-, Jugend- und Sozialpolitiker/innen der Kommunen, Ministerien
sowie in Einzelfällen Bürgerinnen und Bürger in Westfalen-Lippe und
darüber hinaus. Diese Aufgaben werden zeitnah, effektiv, ökonomisch
und orientiert an aktuellen Forschungsergebnissen durchgeführt.
Unser multiprofessionelles Team erfüllt flexibel ein vielfältiges Aufgaben-
spektrum auf hohem fachlichen Niveau.
Landschaftsverband Westfalen-Lippe
Dezernat 50
LWL-Koordinations-
stelle Sucht
Schwelingstraße 11
48145 Münster
Tel.: +49 251 591 3267
Fax: +49 251 591 5484
E-Mail: kswl@lwl.org
Dr. Gaby Bruchmann
Referatsleitung
Tel.: 0251 591 5481
Fax: 0251 591 5484
gaby.bruchmann@lwl.org
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.