Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Unser Newsletter

Regelmäßig informiert Sie der im barrierefreien PDF-Format erscheinende LWL-KS-Newsletter mit kurzen Artikeln und weiterführenden Links über Neuigkeiten aus der LWL-Koordinationsstelle Sucht sowie über sucht- und drogenpolitische Nachrichten aus Westfalen-Lippe, Nordrhein-Westfalen, der Bundesrepublik Deutschland und dem Ausland. Interesse?

Unsere Veranstaltungen:

Weiterbildung Suchttherapie (LWL) Schwerpunkt: Verhaltenstherapie - WB 48

Tätigkeitsfeldspezifische Weiterbildung für Gruppen- und Einzeltherapie in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker

Montag, 28.10.2024 bis Freitag, 8.10.2027

Details anzeigen

Sucht und Medizin: Verhaltenssüchte - neue Herausforderung psychiatrischen Handelns

Wann wird Social Media, Gaming und Co zur Krankheit?

Mittwoch, 21.1.2026

Details anzeigen

Digital Streetwork

Lebenswelten Internet in der Sozialen Arbeit - Schwerpunktthema Sucht und Konsum

Montag, 26.1.2026

Details anzeigen

Grundkurs 38/55

Basiswissen Sucht

Mittwoch, 28.1.2026

Details anzeigen

Geistige Behinderung und Sucht

"Sucht" in der Behindertenhilfe

Donnerstag, 5.2.2026

Details anzeigen

Sucht und Recht: Angewandtes Sozialrecht in der Behandlung Abhängigkeitskranker

Grundzüge der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland aus Anwender:innenperspektive

Dienstag, 10.2.2026

Details anzeigen

Substanzkunde - Basiswissen Konsumtrends und -muster von jungen Menschen

Neue, legale, illegale Substanzen und Medikamente

Montag, 23.2. bis Montag, 2.3.2026

Details anzeigen

Sexualität als Thema in der Suchtberatung und -behandlung Abhängigkeitskranker

Von der Anamnese über die Diagnostik bis hin zur Behandlung von sexuellen Fragestellungen

Mittwoch, 25.2.2026

Details anzeigen

Partnerschaft als Ressource in der Suchtbewältigung

Modelle und Ansätze der Paarberatung

Donnerstag, 26.2.2026

Details anzeigen

Sucht und Medizin: Risiken für eine Suchtentwicklung im Jugendalter

"Ausprobieren - Konsumieren - Abhängig werden?"

Mittwoch, 4.3.2026

Details anzeigen

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen in unserem Veranstaltungs-Kalender.

zum Veranstaltungskalender...

Weiterentwicklung der Suchthilfe

ausgewählte Projekte

Wir stellen Ihnen gerne unsere Projekte, die in verschiedenen Kooperationen aktuell entwickelt oder umgesetzt werden, vor!

FreD - Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumierenden

ständiges Angebot mit Zertifikatskurs

Wir bieten jungen Konsumierenden einen Risikocheck und die Chance zur Veränderung!

Fallen junge Menschen wegen Drogen- oder Alkoholkonsums auf - in der Schule, am Arbeitsplatz, der Polizei, den Ordungsbehörden, im Verein -, dann folgt der FreD-Gruppen-Kurs. Alternativ können sich junge Menschen auch selbstständig beim nächsten FreD-Standort melden, wenn sie ihren Konsum reflektieren möchten.

Die Teilnahme am Interventionskurs ist keine Strafe. Die Jugendlichen erhalten damit die Chance, frühzeitig über ihren Konsum und ihren Weg nachzudenken. Eine Chance, um Schlimmerem vorzubeugen.

Ein einfaches und erfolgreiches Prinzip!

[mehr...]

Logo von FreD
Grafik: LWL

SAG NEIN! Suchtpräventionsprogramm an Förderschulen für geistige Entwicklung

Ständigses Angebot mit Zertifikatskurs.

Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren mit einer geistigen Behinderung gehören, unabhängig von der Wohnsituation, zu einer besonders gefährdeten Gruppe für problematischen Substanzgebrauch.

[mehr...]

Logo des Zertifikatskurses SAG NEIN! Suchtpräventionsprogramm an Förderschulen für geistige Entwicklung
Grafik: LWL

Die Bundesinteressengemeinschaft (B.I.G.) Peers an Fahrschulen

Ständiges Angebot.

Im Rahmen der B.I.G. tauschen sich die Koordinator:innen der Peers, die in Fahrschulen tätig sind und Kurzinterventionen zur Rausch-Fahr-Problematik halten, fachlich aus. Darüber hinaus werden gemeinsame Qualitätskriterien, eine gemeinsame Evaluation und gemeinsame Veranstaltungen entwickelt und umgesetzt.

[mehr...]

Logo von Peers an Fahrschulen
Grafik: LWL

Abgeschlossene Projekte

Modellhaft, evaluiert und beispielhaft dokumentiert: Das sind unsere Praxis-Projekte. Seit unserer Gründung im Jahre 1982 wurden knapp 50 Praxisprojekte durchgeführt. Gerne informieren wir Sie auch über vergangene Projekte. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail, wir helfen gerne weiter!

Weiterführende Informationen

Informieren Sie sich über weitere Angebote der LWL-Koordinationsstelle Sucht: