Kurz zusammengefasst:
Projektträger | Landschaftsverband Westfalen-Lippe, LWL-Koordinationsstelle Sucht, Münster/Deutschland |
Beteiligte Organisationen |
Auftraggeber
|
Laufzeit |
euro peers: Mai 2003 - Februar 2004 euro youth: ab Februar 2004 |
Standorte/ Verbreitung |
Beteiligt waren die Regionen Kostroma, Nishnij Novgorod, Vologda und Samara sowie die Stadt Rostow am Don. |
Förderung |
|
Zielgruppe | Kinder und Jugendliche, die in ihre Peer-Group als Suchtpräventionsansprechpartner hineinwirken |
Setting | |
Ansprechpartner |
Dr. Gaby Bruchmann |
Beschreibung |
euro peers und euro youth in der Russischen Föderation konzentrieren sich vor allem auf Sucht- und Drogenprävention bei Kindern und Jugendlichen. Zurückgegriffen wird auf Curricula des europäischen Suchtpräventionsnetzwerkes euro net. In beiden Teil-Projekten sollen Fachkräfte zu Trainern weitergebildet werden, die in der Lage sind, Jugendliche auszuwählen, die in ihrer sozialen Gruppe die Funktion von Meinungsführern wahrnehmen. Diese Jugendlichen werden dann zu „Peer-Leadern“ geschult. Die Peer-Leader sollen in ihrer Gruppe als akzeptierte Ansprechpartner für Sucht- und Drogenfragen wirken. Ziel von euro peers war ein Kompetenztransfer zur Implementierung des Peer-Ansatzes in der Sucht- und Drogenprävention in Schulen der beteiligten Regionen. Durchgeführt wurden eine Auftaktveranstaltung, zwei Trainings-Workshops und in jeder Region Coaching-Visits durch deutsche Expertinnen und Experten. In der Folge wurden dann in allen Regionen Peer-Leader-Schulungen durchgeführt. Ziel des auf euro peers aufbauenden euro youth-Projektes war es dann, den angestoßenen Kompetenztransfer zu vertiefen und das Peer-Konzept auf die außerschulische Jugendarbeit zu erweitern. Zentrale Lernart von euro youth waren Sommercamps, in denen Jugendliche von 13 bis 17 Jahren zu Peer-Leadern geschult wurden. Zunächst wurden in dem Projekt jeweils dreitägige Fachkräfteschulungen durchgeführt, die in einem fortlaufenden Prozess evaluiert und weiterentwickelt wurden. |
Methoden |
Peer-Leader-Schulung Train-the-Trainer-Seminare Coaching-Visits |
Materialien |
|
