Projekte in der Rückschau
Modellhaft, evaluiert und beispielhaft dokumentiert: Das sind die Praxis-Projekte der LWL-Koordinationsstelle Sucht. Seit der Gründung der LWL-KS im Jahre 1982 wurden knapp 50 Praxis-Projekte durchgeführt.
All unsere Projekte orientieren sich an der Suchthilfe-Praxis. Dabei wenden wir uns an die Fachkräfte und Träger der Suchtprävention und der Suchthilfe. Sehr gerne teilen wir unsere Erkenntnisse und Erfahrungen mit Ihnen und bieten Ihnen hier zu den meisten Projekten einen informativen Überblick.
Übersicht der Praxis-Projekte
Europäische Union
Twinning-Projekt Deutschland - Rumänien
Unterstützungsprojekt zum Aufbau einer effektiven Suchtpräventions- und Suchthilfestruktur in Rumänien im Auftrag der Europäischen Union.
Laufzeit: 01.02.2008 bis 28.02.2009
Europäische Union
Unterstützungsprojekt zur Umsetzung des Planes "Fight against drugs" in der Slowakei im Auftrag der Europäischen Union.
Laufzeit: 01.08.2005 bis 31.01.2007
EU-Projekt
Spaces to Live
"Nähe - Weite - Lebenswelten"
Künstlerisches Schaffen als interkultureller Brückenschlag zwischen professioneller Kunst und Kunst aus der Psychiatrie/Sucht.
Laufzeit: 01.05.2002 bis 31.05.2003
EU-Projekt
search und
search II
Suchtprävention für Flüchlinge, Asylsuchende und illegale Einwanderer
Projekte zur Entwicklung und zum Transfer von Konzepten der sekundären Suchtprävention bei Migrant*innen in zwölf europäischen Ländern
Laufzeit: 01.10.2000 bis 31.03.2002
Laufzeit: 01.10.2002 bis 31.03.2004
Transferprojekt der LWL-KS
euro peers und euro youth
in der interregionalen Zusammenarbeit mit der Russischen Föderation
Projekt zum Transfer von Konzepten der Sekundärprävention
in die Regionen Kostroma, Nishnij Novgorod, Vologda, Samara und Rostov am Don.
euro peers Laufzeit: 01.05.2003 bis 29.02.2004
euro youth Laufzeit: 01.03.2004 bis 31.12.2004
EU-Projekt
euro net - Curriculum
Vorbereitung und Durchführung von Praxisprojekten zur Suchtprävention in der außerschulischen Jugendarbeit und der Elternarbeit im Rahmen des Europäischen Netzwerkes für praxisorientierte Suchtprävention euro net.
Laufzeit: 01.01.1999 bis 31.12.1999
Landesprojekt
Qualitätsmanagement in der ambulanten Suchtkrankenhilfe NRW
Unterstützungsprojekt für die Einführung von Qualitäts-management nach dem Modell der European Foundation for Quality Management (EFQM) in Sucht- und Drogenberatungsstellen in NRW.
Laufzeit: 01.10.1995 bis 31.12.1998
Landesprojekt
"Therapie sofort"
in Dortmund und Münster
Ausstiegswillige Drogenabhängige ohne Kontakt ins klassische Hilfesystem sollten möglichst schnell in eine Entzugsbehandlung und anschliessende medizinische Rehabilitation vermittelt werden.
Laufzeit in Dortmund und Münster: 20.09.1994 bis 30.11.1998
Laufzeit in Dortmund: 15.09.1991 bis 14.09.1994


