+++ Aktuelle Meldungen +++
der LWL-Koordinationsstelle Sucht
- LWL-KS macht ihre Dozentinnen und Dozenten fit für Zoom
- Einladung der DG-SAS zur Diskussion über Wirkungsorientierung der Sozialen Arbeit in der Suchthilfe
- Neustart der Weiterbildung Sozial-/Suchttherapie (LWL), Schwerpunkt: Verhaltenstherapie
- Neue Veröffentlichungen aus dem QuaSiE-Projekt
- Präsenzveranstaltungen bis auf Weiteres abgesagt!
- Das Fortbildungsprogramm 2021 ist veröffentlicht
- Dokumentation zur 37. Jahrestagung publiziert
- FreD - Main-Taunus-Kreis evaluiert Projekt
Unser Newsletter
Regelmäßig informiert Sie der als PDF-Datei erscheinende LWL-KS-Newsletter mit kurzen Artikeln und weiterführenden Links über Neuigkeiten aus der LWL-Koordinationsstelle Sucht sowie über sucht- und drogenpolitische Nachrichten aus Westfalen-Lippe, Nordrhein-Westfalen, der Bundesrepublik Deutschland und dem Ausland. Interesse?
Unsere Veranstaltungen:
Weiterentwicklung der Suchthilfe
Laufenden Projekte
Wir stellen Ihnen gerne unsere Projekte, die in verschiedenen Kooperationen aktuell entwickelt oder umgesetzt werden, vor!
Suchtprävention für und mit Menschen mit Fluchthintergrund in NRW
Projektlaufzeit: 01.09.2019 bis 31.08.2022
Das von dem Landesministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales gefördete Projekt erfolgt an fünf Modellstandorten in NRW. Das Projekt richtet sich an junge Erwachsene mit Fluchthintergrund. FreD dient dabei als Leitidee, um präventiv und pädagogisch auf die Zielgruppe einzuwirken.
TANDEM - Besondere Hilfen für besondere Menschen im Netzwerk der Behinderten- und Suchthilfe
Projektlaufzeit: 01.09.2018 bis 31.08.2021
In dem vom Bundesministerium für Gesundheit geförderten Projekt agieren Fachkräfte der Sucht- und Behindertenhilfe gemeinsam als Projekttandem. Ziel des Projektes ist die Vernetzung der Behinderten- und Suchthilfe sowie die Schaffung von adäquaten Hilfsangeboten für Menschen mit geistiger Behinderung und einem (problematischen) Substanzkonsum.
QuaSiE 2.0 - Qualifizierte Suchtprävention in Einrichtungen der stationären Jugendhilfe
Projektlaufzeit: 01.09.2018 bis 28.02.2021
In QuaSiE 2.0 werden bundesweit fünf Einrichtungen der stationären Jugendhilfe bei der Entwicklung zielorientierter Routinen mit konsumbezogenen Auffälligkeiten unterstützt. Ziel ist die Professionalisierung des Umgangs mit konsumbezogenen Auffälligkeiten der zu betreuenden Jugendlichen und die Erarbeitung eines praxisnahen Handlungsleitfadens für und mit diesen Einrichtungen.
SAG NEIN! Suchtpräventionsprogramm an Förderschulen für geistige Entwicklung
Ständigses Angebot mit Zertifikatskurs.
Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren mit einer geistigen Behinderung gehören, unabhängig von der Wohnsituation, zu einer besonders gefährdeten Gruppe für problematischen Substanzgebrauch.
Peer-Projekt an Fahrschulen in Westfalen-Lippe
Ständiges Angebot.
Im Rahmen einer europäischen Initiative beraten wir Kreise und kreisfreie Städte in Westfalen-Lippe bei der Initiierung von Peer-Gesprächsrunden zur Alkohol-Prävention an Fahrschulen.
Abgeschlossene Projekte
Modellhaft, evaluiert und beispielhaft dokumentiert: Das sind unsere Praxis-Projekte. Seit unserer Gründung im Jahre 1982 wurden knapp 50 Praxisprojekte durchgeführt. Gerne informieren wir Sie auch über vergangene Projekte. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail, wir helfen gerne weiter!
Weiterführende Informationen
Informieren Sie sich über weitere Angebote der LWL-Koordinationsstelle Sucht:
Wir sind ...
LWL-Koordinationsstelle Sucht
Schwelingstr. 11
48145 Münster
Tel: 0251 591 3267
Fax: 0251 591 5484
E-Mail: kswl@lwl.org
... für Sie erreichbar!
montags - donnerstags:
08:30 Uhr - 12:30 Uhr und
13:30 Uhr - 15:30 Uhr
freitags:
08:30 Uhr - 13:30 Uhr
Bildung wird gefördert!
Die LWL-Koordinationsstelle Sucht ist eine von der Bezirksregierung Münster anerkannte Einrichtung gem. § 10 ff des AWbG (Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz).
Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!
Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.