Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Unser Newsletter

Regelmäßig informiert Sie der im barrierefreien PDF-Format erscheinende LWL-KS-Newsletter mit kurzen Artikeln und weiterführenden Links über Neuigkeiten aus der LWL-Koordinationsstelle Sucht sowie über sucht- und drogenpolitische Nachrichten aus Westfalen-Lippe, Nordrhein-Westfalen, der Bundesrepublik Deutschland und dem Ausland. Interesse?

Unsere Veranstaltungen:

Weiterbildung Suchttherapie (LWL) Schwerpunkt: Verhaltenstherapie - WB 47

Tätigkeitsfeldspezifische Weiterbildung für Gruppen- und Einzeltherapie in der medizinischen Rehabilitation Abhängigkeitskranker

Freitag, 3.2.2023 bis Samstag, 28.2.2026

Details anzeigen

Rückfallprophylaxe bei Drogenabhängigkeit 2020

- Basiskurs

Mittwoch, 11.10. bis Freitag, 13.10.2023

Details anzeigen

Arbeit mit Gruppen - zwischen Frust, Lust und Sucht

Einführung in die (soziale) Gruppenarbeit

Montag, 23.10. bis Mittwoch, 25.10.2023

Details anzeigen

Grundkurs 38/W

Basiswissen Sucht

Donnerstag, 26.10. bis Samstag, 2.12.2023

Details anzeigen

MPU (K)ein Problem!?

Grundsätzliche Anforderungen an eine qualifizierte Beratung für alkohol- und drogenauffällige Verkehrsteilnehmende

Montag, 30.10. bis Dienstag, 31.10.2023

Details anzeigen

40. Jahrestagung

"Suchthilfe Reloaded: Menschlichkeit und Digitalisierung im Einklang"

Donnerstag, 9.11.2023

Details anzeigen

Less Booze or Drugs (LBoD)

Suchttherapie für Menschen mit einer geistigen Behinderung / Intelligenzminderung

Montag, 20.11. bis Mittwoch, 22.11.2023

Details anzeigen

Sucht und Medizin

Wirkungsweisen illegaler Suchtstoffe und Behandlung mit Substituten

Dienstag, 28.11.2023

Details anzeigen

Ressourcenaktivierung in Beratung und Behandlung

"Das Unbewusste ist ein riesiger Speicher..." (Milton Erickson)

Donnerstag, 7.12. bis Freitag, 8.12.2023

Details anzeigen

Aufbaukurs Suchtberater:in (LWL) 2024 - 2025

Berufsbegleitende sozialtherapeutische Weiterbildung Sucht - WB 40/8

Donnerstag, 7.3.2024 bis Samstag, 20.9.2025

Details anzeigen

Entdecken Sie weitere Veranstaltungen in unserem Veranstaltungs-Kalender.

zum Veranstaltungskalender...

Weiterentwicklung der Suchthilfe

Laufende Projekte

Wir stellen Ihnen gerne unsere Projekte, die in verschiedenen Kooperationen aktuell entwickelt oder umgesetzt werden, vor!

Make the difference - Gemeinsam für Kinder aus suchtbelasteten Familien

Projektlaufzeit: 01.05.2021 bis 31.10.2023

Ziel dieses Projekts ist es, die bestehenden Strukturen zu verbessern, um Kinder aus suchtbelasteten Familien (früher) zu identifizieren und passende Angebote für sie bereitzuhalten.

Um dieses Ziel zu erreichen, werden in allen 12 Partnerländern (Belgien, Deutschland, Finnland, Griechenland, Italien, Niederlande, Portugal, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechien und Zypern) verbindliche Kooperationsvereinbarungen zwischen den beiden relevantesten Hilfesystemen bezüglich der Zielgruppe geschlossen und umgesetzt (Suchthilfe und Jugendhilfe bzw. Jugendamt in Deutschland).

[mehr...]

Logo des EU-Projektes Make the difference

SAG NEIN! Suchtpräventionsprogramm an Förderschulen für geistige Entwicklung

Ständigses Angebot mit Zertifikatskurs.

Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren mit einer geistigen Behinderung gehören, unabhängig von der Wohnsituation, zu einer besonders gefährdeten Gruppe für problematischen Substanzgebrauch.

[mehr...]

Logo des Zertifikatskurses SAG NEIN! Suchtpräventionsprogramm an Förderschulen für geistige Entwicklung

Peer-Projekt an Fahrschulen in Westfalen-Lippe

Ständiges Angebot.

Im Rahmen einer europäischen Initiative beraten wir Kreise und kreisfreie Städte in Westfalen-Lippe bei der Initiierung von Peer-Gesprächsrunden zur Alkohol-Prävention an Fahrschulen.

[mehr...]

Logo des Projektes Peer-Projekt an Fahrschulen in Westfalen-Lippe

Abgeschlossene Projekte

Modellhaft, evaluiert und beispielhaft dokumentiert: Das sind unsere Praxis-Projekte. Seit unserer Gründung im Jahre 1982 wurden knapp 50 Praxisprojekte durchgeführt. Gerne informieren wir Sie auch über vergangene Projekte. Rufen Sie uns an oder schicken Sie uns eine E-Mail, wir helfen gerne weiter!

Weiterführende Informationen

Informieren Sie sich über weitere Angebote der LWL-Koordinationsstelle Sucht: