Kurz zusammengefasst:
Projektleitung |
LWL-Koordinationsstelle Sucht |
Beteiligte Organisationen |
|
Laufzeit | |
Standorte/ Verbreitung |
Träger der Suchtberatungsstellen in NRW |
Förderung | |
Zielgruppe | Drogenabhängige, die schlechten oder keinen Zugang zum herkömmlichen Hilfesystem haben |
Setting | |
Ansprechpartnerin |
Dr. Gaby Bruchmann |
Beschreibung |
Die "Soforthilfe für Drogenabhängige" ist ein zusätzliches ambulantes Angebot, das einen schnelleren Zugang in das bestehende Drogenhilfesystem ermöglicht. Zentraler Bestandteil der Soforthilfe sind kurze und möglichst beschleunigte Bearbeitungsverfahren aller an der Hilfeplanung und -durchführung Beteiligten. Sie ist ein Baustein des Suchthilfesystems in Westfalen-Lippe und wurde durch die LWL-Koordinationsstelle Sucht des LWL als "Therapie sofort" entwickelt und 1991 eingeführt. Strukturell besthet die Leistung darin, dass bei den Trägern von Suchtberatungsstelle Soforthilfe-Koordinationskräfte angesiedelt werden. Bei den Landschaftsverbänden Westfalen-Lippe und Rheinland wurden Soforthilfe-Koordinationsstellen eingerichtet, die übergreifende Koordinationsaufgaben, die Unterstützung der Soforthilfestellen sowie die Projektevaluation übernehmen. |
