Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

"Stehen Sie doch mal auf"

Perspektivwechsel und kreative Lösungssuche mit körperorientierten Verfahren

Freitag, 1.9. bis Samstag, 2.9.2023

1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr 2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

Vlotho Herford

Inhalte

Die Fokussierung auf achtsamkeitsbasierte und ressourcenorientierte Übungen wie z.B. Atem-, Körperübungen, Bewegungshaltungen und -muster eröffnet in der Sucht- und auch der Traumatherapie ein enormes Veränderungs- und Entspannungspotential. Dabei geht es einerseits in der konkreten Arbeit bei beispielsweise eher depressiven Klienten:innen darum, die Aktivität, den
Antrieb zu fördern und das Gedankenkreisen zu unterbrechen, andererseits bei impulsgesteuerten oder unter starkem Suchtdruck stehenden Klient:innen, die mit
Worten oftmals nicht mehr erreichbar erscheinen, eher darum, beruhigend und entspannend zu arbeiten im Sinne einer geförderten Impulsregulierung.

Ziele

Mithilfe von Atem-, Körperübungen, energetischen Verfahren, Übungen aus der Bewegungstherapie und hypnosystemischen Interventionen können in dieser Fortbildung Beratungs- und Gruppenprozesse vielfältiger gestaltet, neuronale Veränderungsprozesse angeregt und die Selbstwirksamkeit gefördert werden. Dabei kann anhand eigener Fälle und Beratungssituationen das eigene Berater:innenverhalten bzw. Therapeut:innenverhalten reflektiert und das professionelle Handeln erweitert werden. Festgefahrene Gedankenmuster
des Klientels und auch eingefahrene Gefühlsreaktionen können so verändert und die Perspektiven erweitert werden.
Dabei kommt eine solche Arbeit auch den Berater:innen selbst zugute und trägt dazu bei, die Arbeit lebendiger und leichter zu gestalten und auch die eigene Selbstwirksamkeit in der Arbeit zu erhöhen.

Laufende Veranstaltung

Termin/e:

Freitag, 1.9. bis Samstag, 2.9.2023

1. Tag: 10:00 - 17:00 Uhr 2. Tag: 09:00 - 17:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

405,00 Euro
(inkl. Unterkunft/Verpflegung)

Ort:

Jugendhof Vlotho
Bad Oeynhausen

Ansprechperson:

Kathrin Reiter
Tel.: 0251 591 5383

kathrin.reiter@lwl.org