Motivierende Gesprächsführung - Grundkurs
Förderung von Veränderungsbereitschaft bei problematischem Substanzkonsum
Montag, 4.4. bis Mittwoch, 6.4.2022
Tag 1: 10:00 bis 18:00 Uhr Tag 2: 09:00 bis 17:00 Uhr Tag 3: 09:00 bis 14:00 Uhr
Schöppingen Borken
Inhalt
Das von Miller und Rollnick entwickelte Modell der Motivierenden Gesprächsführung (MI)* ist ein etabliertes, fachlich anerkanntes und evaluiertes Methodenwerkzeug. Es ist inzwischen eine Grundlage der fachlichen Arbeit in der Suchthilfe und kann auch in der Arbeit mit konsumierenden Jugendlichen gut eingesetzt werden. MI ist ein personenzentrierter, zielorientierter Kommunikationsstil mit dem besonderen Fokus auf Veränderungen. Folgende Fortbildungsinhalte werden vermittelt:
- Änderungsmotivation: Wie verändern Menschen ihr Verhalten?
- Wie wirksam ist Motivierende Gesprächsführung?
- Grundprinzipien der Motivierenden Gesprächsführung
- Interventionstechniken der Motivierenden Gesprächsführung
- Förderung der Veränderungsmotivation durch strukturierte Vorgehensweisen
- Umgang mit schwierigen Gesprächssituationen
Nutzen
Die Teilnehmenden werden in die Grundhaltungen, Grundprinzipien und Strategien der Motivieren-den Gesprächsführung eingeführt. Sie lernen, dieses Beratungskonzept in ihre Arbeitspraxis zu übertragen und dessen Anwendung zu erproben und zu trainieren.
Methoden
Kurze Theorie-Inputs, Rollenspiele, Gruppenübungen und Gruppendiskussionen. Im Vordergrund steht die praktische Anwendbarkeit der Methode für das jeweilige individuelle Arbeitsfeld.
Termin/e:
Montag, 4.4. bis Mittwoch, 6.4.2022
Tag 1: 10:00 bis 18:00 Uhr Tag 2: 09:00 bis 17:00 Uhr Tag 3: 09:00 bis 14:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
445,00 Euro
(inkl. Unterkunft / Verpflegung)
Ort:
Akzent Hotel Tietmeyer
Hauptstr. 52
48624 Schöppingen
Tel.: 02555 938750