Sucht und Psychose: Doppeldiagnose oder Komorbidität
Wechselseitige Einflüsse von Konsumverhalten auf Erkrankungen mit Psychose-Symptomatik
Donnerstag, 18.9.2025, 09.00 Uhr bis 16:00 Uhr
digital per ZOOM
Inhalt
Erkrankungen mit psychotischer Symptomatik stellen sehr schwere Einschnitte in das Leben der Betroffenen dar.
In dieser Fortbildung werden die medizinisch-psychiatrischen Ursachen von Psychosen und der Zusammenhang mit der Ausbildung eines Suchtgedächtnisses für Suchtstoffe dargestellt. Des Weiteren werden Suchtstoffe, die Psychosen verursachen können, in ihrer Wirkweise dargestellt, sodass der neuro-biologische Zusammenhang für die Psychose-Symptomatik nachvollziehbar wird. Durch diese Objektivierung können die oft als feindselige wahrgenommenen Verhaltensweisen von Psychose Erkrankten besser verstanden werden, was einen Zugang zum / zur Betroffenen und damit einhergehende Hilfsmaßnahmen ermöglichen kann.
Nutzen
Es sollen mögliche Wege aufgezeigt werden, die wechselseitigen Zusammenhänge zwischen Psychose und Sucht zu betrachten, damit hierüber ein Zugang zu diesen schwer erkrankten Betroffenen gelingen kann.
Methoden
Vortrag mit Beispielen aus dem Klinikalltag von Akutpsychiatrien und Reha Kliniken mit Suchtschwerpunkt, mit der Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen.
Termin/e:
Donnerstag, 18.9.2025, 09.00 Uhr bis 16:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
125,00 Euro
Ort:
digitale Fortbildung