Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

SumID-Q-DE Screening - Sucht und geistige Behinderung

Einschätzung des Schweregrades eines problematischen Substanzkonsums bei Menschen mit einer geistigen Behinderung

Freitag, 14.11.2025, ca. 09:00 - 19:00 Uhr

digital per ZOOM

Das Befragungsinstrument SumID-Q ("Substance use and misuse in intellectual disability-Questionnaire") ist ein Screening-Instrument zur systematischen Erfassung des Schweregrades einer Substanzstörung bei Menschen mit einer leichten Intelligenzminderung. Mitarbeitende der Behindertenhilfe und der Suchthilfe können zum Einsatz dieses erprobten Screening- Instrumentes geschult werden.

Die Seminarinhalte:
- Vermittlung von Basiswissen über den Substanzkonsum und verschiedene Konsummuster
- Besonderheiten beim Substanzkonsum von Menschen mit leichter Intelligenzminderung
- angemessene Gesprächsführung im Hinblick auf Leichte Sprache und Anforderungen der Zielgruppe
- die praktische Anwendung von SumID-Q

Für den Einsatz von SumID-Q werden Hinweise zur spezifischen Gesprächsführung gegeben. Das verwendete Material arbeitet mit Piktogrammen und Leichter Sprache.

Nutzen

Die Teilnehmenden erwerben umfassende Kenntnisse zur Durchführung des Screening-Instrumentes und werden zu den einzelnen Programmbausteinen geschult. Die Teilnehmenden erhalten die benötigten Schulungsmaterialien dazu ausgehändigt.
Am Ende der Schulung haben sie die Möglichkeit, SumID-Q in ihrem Arbeitsalltag für die Zielgruppe der Menschen mit einer geistigen Behinderung anzuwenden.

Methoden

Die Inhalte werden auf Grundlage des (deutschen) Praxismanuals in Groß- und Kleingruppen online vermittelt.

Termin/e:

Freitag, 14.11.2025, ca. 09:00 - 19:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

125,00 Euro

Ort:

digital per ZOOM

Ansprechperson:

Koffi Nomenyo
Tel.: 0251 591 6971

koffi.nomenyo@lwl.org