Sucht und Recht
Angewandtes Sozialrecht in der Behandlung Abhängigkeitskranker
Dienstag, 6.5.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
digital per ZOOM
Inhalt
Dieses Seminar informiert Beschäftigte im Arbeitsfeld der Suchthilfe über die wichtigsten Begrifflichkeiten des Sozialrechts, z. B. Arbeitsunfähigkeit, Rehanotwendigkeit und -fähigkeit, Erwerbsminderung (MdE) sowie Schwerbehinderung (GdB) und deren Relevanz für Therapieverläufe.
Anschließend erfolgt anhand von Beispielen eine Übertragung auf das große Feld von Abhängigkeitserkrankungen. Eine besondere Rolle spielt hierbei die Einschätzung des Schweregrads der psychischen Fähigkeits- und Teilhabebeeinträchtigungen.
- Grundzüge der sozialen Sicherungssysteme in Deutschland
- Training sozialmedizinischer Begrifflichkeiten wie Arbeitsfähigkeit, Leistungsfähigkeit, Rehafähigkeit, Teilhabe und Behinderung
- Relevanz für die einzelnen Störungsbilder, insbesondere Abhängigkeit von Alkohol und Medikamenten, illegale Drogen und Komorbiditäten wie Persönlichkeits-, und psychotische Störungen
Nutzten
- Verbesserte "Orientierungsfähigkeit", in welchem sozialrechtlichen Rahmen sich eine Behandlung bewegt
- Verbe
Termin/e:
Dienstag, 6.5.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
125,00 Euro
Ort:
digitale Fortbildung